Investition Löschfahrzeug zur Hilfeleistung in Dienst gestellt - MAN hat fasst 2000 Liter Wasser: Montabaurer Wehr besser gerüstet: Löschfahrzeug in Dienst gestellt
Investition Löschfahrzeug zur Hilfeleistung in Dienst gestellt - MAN hat fasst 2000 Liter Wasser
Montabaurer Wehr besser gerüstet: Löschfahrzeug in Dienst gestellt
Dem Wehrführer der Montabaurer Feuerwehr, Sascha Mathis (rechts), der den symbolischen Schlüssel für das HLF 20 von Wehrleiter Jens Weinriefer entgegennahm, stand die Freude über das neue Fahrzeug ins Gesicht geschrieben. Foto: Hans-Peter Metternich
Hans-Peter Metternich
Montabaur. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur herrscht eitel Freude. Der Grund: Am Samstag ist im Beisein einer Vielzahl von Wehrleuten ein neues Hilfsleistungs-Löschfahrzeug (HLF 20) offiziell in Dienst gestellt worden. Dieses Fahrzeug ersetzt das alte Löschfahrzeug (LF), das ein Vierteljahrhundert in der Kreisstadt seinen Dienst versehen hat. Die ökumenische Einsegnungsfeier gestaltete der katholische Kaplan Steffen Henrich, der selbst aktiver Feuerwehrmann ist, gemeinsam mit Margit Ciara von der evangelischen Kirchengemeinde.
Lesezeit 2 Minuten
Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, nannte das neue HLF ein „Schmuckstück“ im feuerwehrtechnischen Equipment der Montabaurer Wehr. „Die jüngsten Brandkatastrophen in London und vor wenigen Tagen in Ransbach-Baumbach haben deutlich gemacht, dass jeder Euro, der in die Ausstattung der Feuerwehr investiert wird, seine Berechtigung hat“, sagte Stein mit Blick auf die jüngsten Ereignisse.