Neuer Stadtrat nimmt Arbeit in Montabaur auf - Ausschüsse sorgen für Diskussionen: Montabaurer Stadtrat nimmt Arbeit auf: Frische Kräfte und bewährtes Führungsquartett
Neuer Stadtrat nimmt Arbeit in Montabaur auf - Ausschüsse sorgen für Diskussionen
Montabaurer Stadtrat nimmt Arbeit auf: Frische Kräfte und bewährtes Führungsquartett
Viele neue Ratsleute konnte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (rechts) zur konstituierenden Sitzung des Montabaurer Stadtrats begrüßen. Beim Fototermin vor dem historischen Rathaus fehlten Leena Koivuluoma, Hans-Georg Wörsdörfer und Christa Stendebach. Foto: Stadt Montabaur/Foto Gros Gros
Montabaur. Mit vielen neuen Gesichtern und einem bewährten Führungsquartett hat der Montabaurer Stadtrat seine Arbeit aufgenommen. Die CDU-Politikerin Gabi Wieland (58) trat am Donnerstagabend offiziell ihre zweite Amtszeit als Stadtbürgermeisterin an, und auch ihre bisherigen Stellvertreter blieben allesamt im Amt. Der Stadtrat bestätigte Gerd Frink (CDU) mit großer Mehrheit als Ersten Beigeordneten (22 Ja-Stimmen, vier Nein, eine Enthaltung). Für die FWG bleibt Karl Josef Hübinger im Amt (24 Ja, eine Nein, zwei Enthaltungen). Dritter Stellvertreter der Stadtchefin ist Peter Piroth von der SPD (22 Ja, drei Nein, zwei Enthaltungen). Während Frink und Piroth auch gewählte Ratsmitglieder sind, übt Hübinger das Amt weiterhin ohne Stimmrecht aus.
Lesezeit 3 Minuten
Zur Erinnerung: Vor fünf Jahren hatte es hitzige Debatten um die Besetzung der Posten gegeben, weil der von mehreren Fraktionen unterstützte Stadtbürgermeisterkandidat Björn Walden (SPD) das Amt des Ersten Beigeordneten beanspruchte, nachdem er bei der Urwahl nur knapp gegen Gabi Wieland verloren hatte (unsere Zeitung berichtete).