Plus
Montabaur

Montabaur will viel Wald sich selbst überlassen: Ziel ist mehr natürliche Vielfalt

Die Stadt Montabaur wird in Zukunft 20 Prozent ihres Walds der natürlichen Entwicklung überlassen. Das haben der Umweltausschuss und der Stadtrat am Donnerstagabend einstimmig bei wenigen Enthaltungen beschlossen. Konkret heißt das: Knapp 260 Hektar des städtischen Forsts werden künftig nicht mehr bewirtschaftet.

Von Thorsten Ferdinand
Lesezeit: 3 Minuten
Ausgewählt wurden hierfür Buchenbestände im FFH-Gebiet südwestlich der Stadt entlang der B 49 in Richtung Koblenz. Dort sollen keine Eingriffe in die Natur mehr erfolgen, was mittel- und langfristig voraussichtlich die Artenvielfalt (Biodiversität) in dem Gebiet erhöhen wird. Bislang galt Ähnliches nur für 5 Prozent des Montabaurer Forsts. Entwickelt hat diesen ...