Tonmeister Johannes Müller, Toningenieur Tobias Steiger und ihre Mitstreiter von Henns Events in Bellingen sorgten für die fast reibungslos funktionierende Technik
Mit Westerwälder Hilfe gehen Signale aus dem Limburger Dom in die Welt: Zu Besuch im Technikzentrum der Seligsprechung
Sie sorgen von der alten Küsterwohnung im Dom aus für passende Bilder und den richtigen Ton: Johannes Müller (links) und Tobias Steiger. Foto: Markus Müller
Markus Müller

Limburg/Westerwald. Der Limburger Dom konnte gar nicht alle Menschen fassen, die die Seligsprechung von Richard Henkes mitfeiern wollten. Wegen des großen Interesses wurde das Ereignis deshalb zusätzlich auf die Domplatte und in die Stadtkirche sowie auch direkt über die Bistumsseite ins Internet übertragen. Aber nicht nur das: Auch Zeitungen, Agenturen, Radio- und Fernsehsender wurden im Pressezentrum neben dem Dom oder auch im Ü-Wagen oder direkt in den Redaktionen und Sendeanstalten mittels Übertragungen auf dem Laufenden gehalten. Dafür war in und um den Dom jede Menge Technik installiert worden.

Lesezeit 2 Minuten
Ist der neue Selige schon ein Wäller aus Ruppach-Goldhausen im Unterwesterwald, passte es umso besser, dass das Fachunternehmen, das sich um Bilder, Tonsignale und die Beleuchtung kümmerte, auch aus der Region kommt: Henns Events aus Bellingen im Oberwesterwald, die schon im vergangenen Jahr die Technik für den lokalen Teil der Heiligsprechungsfeier von Katharina Kasper in Dernbach bereitgestellt hatten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region