Westerwälder Sozialarbeiterinnen stellen seit Pandemiebeginn vermehrt Konflikte fest - Polizei sieht keinen Anstieg bei Fällen häuslicher Gewalt
Mehr Konflikte in der VG Westerburg festgestellt: Corona hat Probleme in den Familien verschärft
Die Corona-Pandemie hat die Sozialarbeit in den Schulen offenbar vor einen Umbruch gestellt. Seit Pandemiebeginn hätten sich die Probleme extrem verschärft und die schulischen Schwierigkeiten zugenommen, ziehen die Sozialarbeiterinnen Michelle Müller und Johanna Klink Bilanz über ihre Arbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Problemlagen würden komplexer und benötigten für eine Aufarbeitung mehr Zeit als vor Corona.
picture alliance/dpa

Die Corona-Pandemie hat erhebliche Spuren in den Familien hinterlassen und brachte einen Umbruch in der Arbeit von Schulsozialarbeiterinnen mit sich. Das berichten die beiden Schulsozialarbeiterinnen in der Verbandsgemeinde Westerburg, Johanna Klink und Michelle Müller. Seit Pandemiebeginn hätten sich die Probleme extrem verschärft und die schulischen Schwierigkeiten zugenommen. Die beiden zogen anhand ihrer Arbeit in der VG nun eine Bilanz.

Lesezeit 3 Minuten
Als Hauptgrund führen sie das Homeschooling an. Zugenommen habe auch die häusliche Gewalt, es gäbe mehr Trennungen und Scheidungen der Eltern. Die Anzahl der Sozialarbeitskontakte, egal ob am Telefon oder im persönlichen Gespräch, sei während Corona rapide angestiegen, so ihre Erfahrungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region