Brandschutz Westerwälder Feuerwehren mussten 2017 mehr als 1200 Mal in den Einsatz - Häufig Suche nach Vermissten: Mehr als 1200 Einsätze für die Wäller Wehren: Immer häufiger Menschenleben in Gefahr
Brandschutz Westerwälder Feuerwehren mussten 2017 mehr als 1200 Mal in den Einsatz - Häufig Suche nach Vermissten
Mehr als 1200 Einsätze für die Wäller Wehren: Immer häufiger Menschenleben in Gefahr
Die neue Drohne des Westerwaldkreises half den Feuerwehrleuten dabei, einen Überblick über den Brand zu gewinnen. Foto: Feuerwehr Westerwaldkreis
Westerwaldkreis. „Menschenleben in Gefahr“ sind immer häufiger bei Einsätzen der Feuerwehr. Das machte Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis bei der Jahresversammlung der Wehrleiter und Wehrführer in Niederahr deutlich.
Lesezeit 2 Minuten
„Wir verzeichnen bei der Zahl der Alarmierungen mit diesem Einsatzgrund 2017 eine erhebliche Steigerung von 35 Prozent“, berichtet Simonis. Die Westerwälder Feuerwehren wurden im vergangenen Jahr insgesamt 34 Mal mit dem Stichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ und 63 Mal mit „Technische Unfallhilfe mit Menschenleben in Gefahr“ zum Einsatz gerufen.