Marienstatter Zukunftsgespräche geben gerade in der aktuellen Krise Anregungen für nachhaltiges Handeln in der Region
Marienstatter Zukunftsgespräche: Mit Pflanzen können Wäller Politik machen
Mit ihren Kleidern aus gebrauchten Stoffen, die von regionalen Models präsentiert werden, setzt Sinah Schlemmer aus Welschneudorf nicht nur auf Wiederverwertung, sondern hilft auch dem (Wester-)Wald. Foto: Alea Horst
Alea Horst

„Die politische Pflanze im Westerwald“ – unter diesem Motto stand die 18. Auflage der Marienstatter Zukunftsgespräche, die aber erneut nicht in der Abtei, sondern online durchgeführt wurden. Dieses auf den ersten Blick doch ziemlich sperrige Thema soll ausgerechnet für die bekannte Tagung zur regionalen Entwicklung taugen?

Lesezeit 4 Minuten
Das fragten sich wahrscheinlich die meisten der Teilnehmenden, wurden dann aber von fast allen Referenten ganz schnell auf dem Boden der lokalen Tatsachen abgeholt und bekamen die unterschiedlichsten Ideen, wie sich gerade mit Pflanzen nachhaltiges Handeln in der Region bewerkstelligen lässt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region