Hoffen auf Fristverlängerung vom Bund - Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hält an Projekt in Schulen fest : Luftfilter für Bad Marienberg: VG zahlt Raumluftanlagen notfalls selbst
Hoffen auf Fristverlängerung vom Bund - Verbandsgemeinderat Bad Marienberg hält an Projekt in Schulen fest
Luftfilter für Bad Marienberg: VG zahlt Raumluftanlagen notfalls selbst
Die Realschule plus in Bad Marienberg war in der Onlinesitzung des VG-Rates gleich doppelt Thema: Zum einen sollen hier (ebenso wie in allen Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde) stationäre raumlufttechnische Anlagen eingebaut werden. Zum anderen soll in den Gebäuden 5 bis 7 die Decke saniert und ertüchtigt werden. Der Rat beschloss einstimmig, das Vergabeverfahren dazu in die Wege zu leiten. Archiv Röder-Moldenhauer
Seit zwei Jahren wird im Kampf gegen das Coronavirus deutschlandweit über Luftfilter in Klassenräumen diskutiert. Einige Schulträger haben sich für mobile Geräte entschieden, andere, wie die Verbandsgemeinde Bad Marienberg, für den Einbau stationärer raumlufttechnischer Anlagen. Für diese Millioneninvestitionen wurde den Kommunen eine 80-prozentige Förderung des Bundes in Aussicht gestellt. In Bad Marienberg liegt der Förderbescheid mit Zusage dafür bereits seit September 2021 vor.
Lesezeit 2 Minuten
Jedoch ist diese an eine Umsetzungsfrist von einem Jahr gekoppelt. Dass diese Zeit nie und nimmer reichen wird, um sowohl die Grundschulen in Bad Marienberg, Hof, Unnau, Nistertal und Neunkhausen als auch die Realschule plus in Bad Marienberg mit den Anlagen auszustatten, war dem Verbandsgemeinderat von Beginn an klar, weshalb die Verwaltung eine Fristverlängerung beantragt hat.