Westerburg
Leuchtturmprojekt „Lernen wie die Beginen“ hat viele Impulse gegeben
Als Antwort auf die Nöte und Grundbedürfnisse von Hilfe suchenden Frauen entstand 1998 das "Lila Lädchen". Etwa 30 Mitarbeiterinnen sind dort ehrenamtlich tätig. Täglich verweilen bis zu 50 Kundinnen im Laden, der auch einen geschützten Rahmen für persönliche Gespräche bietet.
Röder-Moldenhauer

Westerburg - Multikulti – das ist für die Arbeit des Beginenhofs Westerburg ein selbstverständlicher Bestandteil. „Seit der Gründung des Frauennotrufs vor 22 Jahren verstehen wir uns als eine Einrichtung, die allen Frauen Hilfe anbietet, egal welcher Nationalität sie sind oder welchem Kulturkreis sie angehören“, sagt Margit Schnorr. „Uns war schon immer wichtig, dass wir nicht nur deutsche Frauen erreichen“, unterstreicht sie. Und fügt sogleich einen zweiten wesentlichen Leitsatz an: „Wir arbeiten bedarfsorientiert“.

Lesezeit 3 Minuten
Westerburg – Multikulti – das ist für die Arbeit des Beginenhofs Westerburg ein selbstverständlicher Bestandteil. „Seit der Gründung des Frauennotrufs vor 22 Jahren verstehen wir uns als eine Einrichtung, die allen Frauen Hilfe anbietet, egal welcher Nationalität sie sind oder welchem Kulturkreis sie angehören“, sagt Margit Schnorr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region