Leistungsabzeichen: Feuerwehr-Nachwuchs zeigt sein Können
Rennerod
Leistungsabzeichen: Feuerwehr-Nachwuchs zeigt sein Können
Wasserförderung über eine lange Wegstrecke: Die Schnelligkeitsübung war nur eine Aufgabe, die die Jugendfeuerwehren im Steinsbergstadion in Rennerod zu erfüllen hatten, um die Leistungsspange zu erhalten. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhau
Rennerod. Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Lesezeit 2 Minuten
Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe in fünf Bereichen zeigt, dass es körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist. 36 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Ransbach-Baumbach, Steinefrenz/Dreikirchen sowie Neuhäusel-Simmern/Eitelborn traten in vier Gruppen aufgeteilt im Steinsbergstadion Rennerod an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.