Landwirte sagen Jakobskreuzkraut den Kampf an

Mit seinen leuchtend gelben Blüten ist das Jakobskreuzkraut hübsch anzusehen, wie hier auf einer Grünfläche in der Gemarkung Neunkhausen. Gerät es jedoch ins Heu oder die Silage, kann es beim Verzehr Vergiftungen hervorrufen. Pferde sind besonders gefährdet. Foto:Larissa Schütz
Larissa Schütz
Lesezeit 3 Minuten
Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden