Landesweit einmaliges Versorgungskonzept im Dernbacher Krankenhaus: Hebammen gehen mit Pilotprojekt in die Offensive
Die Hebammen und das geburtshilfliche Team des Dernbacher Herz-Jesu-Krankenhauses wollen im Spätsommer ein landesweit einmaliges Pilotprojekt starten und Schwangeren einen von Hebammen geleiteten Kreißsaal zur Entbindung anbieten. „Das Versorgungskonzept gibt es bislang nicht in Rheinland-Pfalz. Es ist das Zukunftsmodell für schwangere Frauen, die abseits der überlaufenen Perinatalzentren entbinden möchten und eine Eins-zu-eins-Betreuung erwarten“, sagt die Hebamme Svenja Greis-Hausen aus Borod, die das Projekt seit Mitte 2018 mit vorbereitet. In diesem Modell bringen Frauen ihr Baby zwar ganz normal im Klinik-Kreißsaal zur Welt, während der Geburt werden sie aber allein von der diensthabenden Hebamme betreut. Ein Arzt ist nicht dabei, er wird lediglich bei Komplikationen hinzugerufen.
Von Stephanie Kühr
Lesezeit: 3 Minuten
Trotz der Schwierigkeiten, die das Dernbacher Krankenhaus im Moment habe, sei das Team um den Chefarzt der Geburtshilfe und Gynäkologie, Dr. Andreas Putz, voller Tatendrang, betont die 34-Jährige. „Viele Frauen haben zurzeit Angst, dass der Kreißsaal in Dernbach geschlossen wird. Das wird nicht passieren. Der Kreißsaal bleibt, weil er eine ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.