Dernbach
Kommentar zur toten Schildkröte im Westerwald: Artenschutz nicht ohne Tierschutz

Musste die Schildkröte sterben? Diese Frage drängt sich mir auf. Aus gutem Grund sollen heimische Tier- und Pflanzenarten in ihrem natürlichen Umfeld geschützt werden, auch vor ihrer Verdrängung durch eingeschleppte Artgenossen.

Aber es gibt andere – bessere und nicht zuletzt tierschutzgerechtere – Möglichkeiten, ein Lebewesen aus der freien Natur zu „entnehmen“, als es einzuschläfern. Unter unseren Haustieren sind unzählige Arten, die nicht auf die Natur losgelassen werden dürfen.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region