Dernbach
Kommentar zur toten Schildkröte im Westerwald: Artenschutz nicht ohne Tierschutz

Musste die Schildkröte sterben? Diese Frage drängt sich mir auf. Aus gutem Grund sollen heimische Tier- und Pflanzenarten in ihrem natürlichen Umfeld geschützt werden, auch vor ihrer Verdrängung durch eingeschleppte Artgenossen.

Aber es gibt andere – bessere und nicht zuletzt tierschutzgerechtere – Möglichkeiten, ein Lebewesen aus der freien Natur zu „entnehmen“, als es einzuschläfern. Unter unseren Haustieren sind unzählige Arten, die nicht auf die Natur losgelassen werden dürfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region