Endlich einheitliche Corona-Regeln im gesamten Bundesgebiet! Das wurde bei Einführung der bundesweiten „Notbremse“ versprochen. Im ersten Moment klingt das so sinnvoll und logisch, dass man kaum widersprechen kann. Im Praxistest zeigt sich inzwischen jedoch, dass das Bundesgesetz ein Kernproblem der Corona-Politik nicht gelöst hat.
Lesezeit 1 Minute
Die Regeln sind immer noch vor allem für Großstädte gemacht und passen für den ländlichen Raum teilweise einfach nicht. In Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München mag es durchaus sinnvoll sein, bei mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen die Geschäfte und die Außengastronomie zu schließen, denn dort pendeln Tausende Menschen täglich zum Einkaufen und Arbeiten in die Zentren und begegnen sich dort.