Chef des Restaurants Kochtöpferei in Ransbach-Baumbach bietet im Lockdown Abholservice, Online-Kochkurse und Spezialitätenverkauf an: Kochtöpferei in Ransbach-Baumbach reagiert kreativ: Mit guten Ideen rettet Gastronom Lebensmittel
Chef des Restaurants Kochtöpferei in Ransbach-Baumbach bietet im Lockdown Abholservice, Online-Kochkurse und Spezialitätenverkauf an
Kochtöpferei in Ransbach-Baumbach reagiert kreativ: Mit guten Ideen rettet Gastronom Lebensmittel
Obwohl Gastronomiebetriebe nun ein zweites Mal schließen müssen, bleibt Philipp Schwaderlapp von der Kochtöpferei in Ransbach-Baumbach zuversichtlich. Sein Restaurant bietet einen Abholservice, Kochkurse und Spezialitäten an. Die Vorräte im Kühlhaus werden so aufgebraucht. Foto: Stephanie Kühr Stephanie Kühr
Ransbach-Baumbach. Nach dem Beschluss der Bundesregierung und der Länder sind seit diesem Montag Restaurants in Deutschland geschlossen. Bis Ende November soll das so bleiben – wenn es gut läuft. Nur ein Liefer- und Bestellservice bleibt in der Gastronomie erlaubt. Doch was geschieht mit all den Lebensmitteln und Waren, die bereits zuvor bei Lieferanten geordert wurden oder in den Kühlhäusern der Gastronomiebetriebe lagern? Wir haben nachgefragt und zeigen am Beispiel des Restaurants „Philipps Kochtöpferei“ in Ransbach-Baumbach, mit welchen kreativen Ideen Sarah und Philipp Schwaderlapp nicht nur hochwertige Lebensmittel vor dem Müll retten, sondern auch ihre Gastronomie gut durch die Corona-Krise steuern wollen.
Lesezeit 3 Minuten
„Zum Glück mussten wir unser Restaurant nicht sofort schließen, sondern hatten noch ein paar Tage und das Wochenende Zeit“, ist Philipp Schwaderlapp erleichtert. So konnte der Koch einen Großteil der Lebensmittelvorräte, die in den Kühlräumen im Keller der Stadthalle lagern über die normale Menükarte oder die Tagesempfehlungen verarbeiten.