Westerwälder Zeitung
Klein hofft, dass noch mehr Menschen diese Hilfe nutzen

Silvia Klein Foto: Baumeier

Angela Baumeier

Silvia Klein ist die Teamleiterin der Alltagsbegleiter bei der Caritasstation Montabaur/Wallmerod. Unter ihrer Regie kümmern sich 19 Alltagsbegleiterinnen um rund 120 Patienten, die überwiegend die Pflegestufen 1 und 2 haben. Etwa 97 Prozent sind Senioren, die älter als 70 Jahre sind. Betreut werden deutlich mehr Frauen als Männer. Im Interview erläutert die Teamleiterin, wer Alltagsbegleiter werden kann, wer diese Hilfe in Anspruch nehmen darf und welche Unterstützung er gibt.

Lesezeit 2 Minuten
Was muss man als Alltagsbegleiter für Fähigkeiten mitbringen? Wir brauchen Menschen mit sozialer Kompetenz, die mit Empathie auf andere Menschen eingehen können. Alltagsbegleiter ist kein Ausbildungsberuf, dennoch gibt es bestimmte fachliche Anforderungen: Wer Alltagsbegleiter werden möchte, muss für die Begleitung und Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen qualifiziert sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region