Kinder pflanzen und ernten in Helferskirchen Gemüse und Obst - Ältere geben Kenntnisse weiter: Kinder pflanzen und ernten in Helferskirchen: Im Garten Samen für Wissen legen
Kinder pflanzen und ernten in Helferskirchen Gemüse und Obst - Ältere geben Kenntnisse weiter
Kinder pflanzen und ernten in Helferskirchen: Im Garten Samen für Wissen legen
Diplombiologin Alrun Uebing backt mit den Helferskirchener „Gartenzwergen“ Reibekuchen aus lilafarbenen, roten, gelben und gelb-roten Kartoffeln. Die haben die Kinder vorher selbst gesetzt und geerntet. So soll im Generationengarten Wissen weitergegeben werden. Maja Wagener
Wuselig geht es zu in der Sonnenberghalle in Helferskirchen. Kinder verschiedenen Alters laufen, rufen, lachen und werfen sich in die Sitzsäcke im großen Raum mit der Theke. Gerade sind sie zusammen mit Alrun Uebing, Anette Marciniak-Mielke und mehreren Müttern aus dem Generationengarten gekommen. Dort haben sie die Kartoffeln erst gesetzt und dann geerntet, die jetzt im Reibekuchenteig stecken.
Alte und besondere Sorten sind es, weiß Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke. Die lilafarbene Kartoffel Violetta zum Beispiel, die Rote Amalie oder Laura, die klassisch gelb ist. Auch eine rot-gelbe ist dabei: „Die heißt Nemo“, erklärt die Botanikerin Alrun Uebing aus Moschheim, die vielen deutschland- und weltweit eher als Leistungssportlerin und Weltrekordhalterin mit Motorsäge und Axt bekannt sein dürfte.