Verfahren zur Genehmigung laut Landrat zu langwierig
Kaum noch neue Windräder im Westerwaldkreis: Genehmigungen laut Landrat zu langwierig
Blick auf den Windpark am Hartenfelser Kopf: Der Bau neuer Windräder ist auch im Westerwald fast vollständig zum Erliegen gekommen. Nun will die Politik schnellere Verfahren. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Westerwaldkreis. Die Politiker (fast) aller Parteien sind sich einig, dass in Deutschland mehr Windräder gebraucht werden, wenn man die Klimaschutzziele erreichen und unabhängiger von importiertem Gas werden möchte. Das Problem: Der Bau der Anlagen ist in jüngerer Vergangenheit massiv ins Stocken geraten.

Lesezeit 4 Minuten
Auch im Westerwald entstehen momentan kaum noch neue Windräder. Hauptursache sind nach Auffassung von Landrat Achim Schwickert die sehr langwierigen Genehmigungsverfahren mit komplexen Einzelfallprüfungen. Damit tatsächlich wieder mehr Windräder gebaut werden, müssten die Verfahren deutlich schneller und einfacher werden, meinte der Verwaltungschef unlängst bei einer digitalen Diskussionsrunde der CDU-Kreistagsfraktion.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region