Provinzoberin Theresia Winkelhöfer hat zur Heiligsprechung einen biografischen Roman über die Dernbacher Ordensgründerin vorgelegt
Katharina Kasper: Warum die Begegnung mit ihr verändert
Die Provinzoberin der Dernbacher Schwestern, Schwester Theresia Winkelhöfer, hat einen Roman über Katharina Kasper geschrieben – eine literarische Einladung an alle, die mehr über die Heilige erfahren möchten. Foto: Stephanie Kühr
Stephanie Kühr

Dernbach. Die Provinzoberin der Dernbacher Schwestern, Theresia Winkelhöfer, hat rechtzeitig zur Heiligsprechung einen biografischen Roman mit dem Titel „Katharina Kasper. Auf den Spuren einer Heiligen“ vorgelegt. Wer bislang wenig über die Ordensgründerin gehört hat und wissen möchte, wie Katharina gelebt hat und was für ein Mensch sie war, der sollte zu dieser Neuerscheinung greifen. Verpackt in eine kurzweilige Romanhandlung, die passagenweise aus historischen Quellen zitiert, erfahren die Leser viel über das Leben, die Persönlichkeit und das Wirken der Westerwälder Ordensfrau.

Lesezeit 2 Minuten
Dabei lässt die Provinzoberin, die ihre Bücher unter ihrem bürgerlichen Namen Nicole Winkelhöfer veröffentlicht, die junge Journalistin Carla auf Spurensuche gehen: Ihr Chef schickt die Redakteurin nach Dernbach, um im Kloster Maria Hilf über das Leben von Katharina Kasper zu recherchieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden