Katastrophenschutz Investition von 140 000 Euro kommt früher - Digitalfunk sonst nicht möglich
Katastrophenschutz: Kreis beschafft neues Fahrzeug für Einsatzleitung
Neben dem Einsatzleitwagen 1, der ersetzt werden muss, besteht die Führungskomponente des Landkreises für Großeinsätze aus zwei Abrollcontainern (Foto), die bei der Feuerwehr Selters stationiert sind. Foto: Markus Müller
Markus Müller

Westerwaldkreis. An diesen närrischen Tagen wird allenthalben sichtbar, wie wichtig die örtlichen Feuerwehreinheiten und Sanitätsdienste für das Gemeindeleben sind. Fast alle Karnevalszüge werden von ihnen verkehrstechnisch abgesichert und anderweitig betreut. Die wenigsten Beoachter machen sich Gedanken, was für ein immenser Geräte- und Fahrzeugpark von den Wäller Feuerwehren und zum Beispiel dem Roten Kreuz für den Fall der Fälle einsatzbereit gehalten werden muss.

Darüber hat sich allerdings erst vor gut zwei Jahren der Kreistag ausführlich Gedanken gemacht und einen Organisations- und Bedarfsplan 2015 „Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz“ beschlossen. Doch der ist schon zum Teil überholt und wurde deshalb in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses auf den neuesten Stand gebracht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region