Karnevalsgesellschaft Herschbach besteht seit 111 Jahren: Tradition ist in Familien im Ort tief verwurzelt: Karneval in Herschbach: Wo sonst gibt es eine Warteliste für Kinderprinzen?
Karnevalsgesellschaft Herschbach besteht seit 111 Jahren: Tradition ist in Familien im Ort tief verwurzelt
Karneval in Herschbach: Wo sonst gibt es eine Warteliste für Kinderprinzen?
Die Herschbacher Karnevalsfamilie mit ihren vielen Tanzgruppen füllt die gesamte Bühne in der Narrhalla Haus Hergispach. Die KG ist im 111. Jahr ihres Bestehens fest in den Familien verankert. Foto: Denise Zimmer Denise Zimmer
Vereinen fällt es immer schwieriger, Mitglieder zu halten und zu gewinnen. Nicht so bei den Närrischen Rittern in Herschbach. Dort gibt es sogar eine Warteliste für die Prinzen. Was macht den Karneval in dem Ort so besonders?
Anderswo werden mangels eigenen Bewerbern Karnevalsprinzen von auswärts „eingekauft“ – in Herschbach drängen sich die Erwachsenen um den närrischen Thron. Es stehen bereits die Prinzen bis zur Session 31/32 fest, erklärt Hartmut Pfeifer stolz. Bei den Kindern sei es fast „noch schlimmer“, schmunzelt der 71-Jährige, der seit 30 Jahren Sitzungspräsident der Närrischen Ritter Herschbach ist.