Künstler baten Gäste des "Festtagszaubers" um adventliche Andacht und Ruhe - Am Schluss brandete tosender Beifall auf: Kalpers' „Festtagszauber“: Für mehr Besinnlichkeit den Applaus bis zum Schluss zurückgehalten
Künstler baten Gäste des "Festtagszaubers" um adventliche Andacht und Ruhe - Am Schluss brandete tosender Beifall auf
Kalpers' „Festtagszauber“: Für mehr Besinnlichkeit den Applaus bis zum Schluss zurückgehalten
Johannes Kalpers gastierte auf Einladung des Kulturkreises in der guten Stube von Ransbach-Baumbach und wartete mit einem kunterbunten „Festtagszauber“ auf. Mit dabei waren der Kammerchor Vokalklang Bensheim, die Sopranistin Anne Frank, der Pianist Dmitrij Koscheew und als Sprecher Michael Seeboth. Hans-Peter Metternich
Ransbach-Baumbach. Die Sympathie seiner Fans – nicht zuletzt derer aus dem Westerwald – ist offenbar ungebrochen, wie sonst lässt es sich erklären, dass die Stadthalle in Ransbach-Baumbach am Samstagabend mit 800 Gästen restlos ausverkauft war. Der Anlass: Johannes Kalpers, der in der Töpferstadt aufgewachsen ist und von da aus seine Künstlerkarriere gestartet hat, gastierte auf Einladung des Kulturkreises.
Lesezeit 2 Minuten
Es kam einem Heimspiel gleich, auch wenn Kalpers jetzt sein Domizil in der Pfalz hat, als er in der guten Stube von Ransbach-Baumbach mit einem kunterbunten „Festtagszauber“ aufwartete. Mit dabei der Kammerchor Vokalklang Bensheim, dem Kalpers seit eineinhalb Jahren als Dirigent vorsteht, die Sopranistin Anne Frank, der Pianist Dmitrij Koscheew und als Sprecher Michael Seeboth.