In Trier und Saarbrücken halfen Einsatzkräfte aus den Kreisen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied und Rhein-Lahn tatkräftig
Kälber gerettet und Bundeskanzler verpasst: Einsatzkräfte aus dem Westerwald helfen in Trier und Saarbrücken
Einsatzkräfte der DLRG, des THW und der überörtlichen Bereitschaft des Leitstellenbereichs Montabaur unterstützten am Pfingstwochenende Menschen und Tiere im Kreis Trier-Saarburg und in Saarbrücken.
Robin Sandmann/Feuerwehr VG Wirges

Westerwald. Ein Klärwerk und viele Keller ausgepumpt und Kälber mit dem Boot gerettet: Beim Hochwasser im Raum Trier und Saarbrücken am Pfingstwochenende leisteten zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Rhein-Lahn tatkräftig ehrenamtliche Hilfe in den überfluteten Regionen. Dass der Wasserrettungszug der DLRG Westerwald-Taunus deshalb ein Gespräch mit dem Bundeskanzler verpasste, war nur eine Randnotiz.

Lesezeit 3 Minuten
Mit der überörtlichen Bereitschaft des Leitstellenbereichs Montabaur unterstützten Feuerwehren aus allen vier Landkreisen ihre Kollegen im Raum Trier. Der Ortsverband Montabaur des Technischen Hilfswerks (THW) und der DLRG-Wasserrettungszug Westerwald-Taunus waren in Saarbrücken im Einsatz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region