Studie legt Informationsdefizite bei Jugendlichen über Karrierechancen in der Heimat offen - Wirtschaft und Politik sind gefragt
Jugendliche kennen Karrierechancen oft nicht: Westerwälder Stärken sollen bekannter werden
Auf Schloss Montabaur wurde über die Ergebnisse zur Zukunftsfähigkeit der Region diskutiert.
Nitz Fotografie

Westerwaldkreis. Der Westerwald bietet zahlreiche berufliche Chancen für junge Leute, doch diese wissen davon viel zu wenig. So könnte man in einem Satz die Ergebnisse einer Forschungsstudie zur „Zukunftsfähigkeit der Region Westerwald“ zusammenfassen. Für die Untersuchung der WHU – Otto Beisheim School of Management wurden knapp 900 Schüler aus den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied zu ihrer Berufswahl und den Karrieremöglichkeiten in der Region befragt. Zudem sprachen Prof. Dr. Christina Günther und Doktorandin Nicole Gottschalck mit den Vertretern von 133 Unternehmen. Die Initiative dazu entstand in Kooperation mit dem Forschungsinstitut ADG Scientific-Center for Research and Cooperation sowie heimischen Firmen und Organisationen.

Lesezeit 3 Minuten
Die wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaftler sind am Dienstagvormittag auf Schloss Montabaur präsentiert worden – und sie ließen das Publikum aufhorchen. Denn obwohl die Karrieremöglichkeiten im Westerwald eigentlich gut sind, will die Hälfte der befragten Schüler nach dem Abschluss wahrscheinlich wegziehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region