Interview mit Montabaurer Pädiater Dr. Sebastian Bartels: Fester Tagesablauf und Bewegung sind wichtig - Kinder müssen auch mal Dampf ablassen
Interview mit Montabaurer Pädiater Dr. Sebastian Bartels: Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen sinkt
Der Lockdown tut Kindern und Jugendlichen auf lange Sicht nicht gut. Psychosomatische Beschwerden und psychische Auffälligkeiten nehmen zu. Diese Erfahrung machen (von links) Dr. Sebastian Bartels, Dr. Nicole Toussaint-Götz und Dr. Miriam Wieland in ihrer Montabaurer Praxis „Kinderleicht“.
Sascha Ditscher

Der Montabaurer Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Sozialpädiatrie, Dr. Sebastian Bartels, spricht es ganz offen aus: Kinder und Jugendliche leiden unter dem Corona-Lockdown. Ihre Lebensqualität ist seit Beginn der Pandemie spürbar gesunken. Und das hat Folgen.

Lesezeit 3 Minuten
Kinder und Jugendliche reagieren immer häufiger mit psychosomatischen Beschwerden sowie Verhaltensauffälligkeiten und teils depressiven Verstimmungen, während Vernachlässigung und Gewalt gegenüber Kindern zunehmen. Die Lage ist ernst. Der Pädiater, der zugleich Vorstandsmitglied im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ist und als Nachfolger des verstorbenen Kinderarztes Dr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region