Ideen- und genussreiche Kooperation: Nauorter Bäcker und Grenzauer Brauer stellen aus Roggenbrot-Resten ein kräftiges Ur-Malz her: Innovative Idee: Wie ein Wäller Brot-Bier Lebensmittel rettet
Ideen- und genussreiche Kooperation: Nauorter Bäcker und Grenzauer Brauer stellen aus Roggenbrot-Resten ein kräftiges Ur-Malz her
Innovative Idee: Wie ein Wäller Brot-Bier Lebensmittel rettet
Aus dem Roggenbrot von Bäckermeister Florian Gras (rechts) von der Kleinen Backwelt in Nauort entsteht in der Brexx-Hausbrauerei in Grenzau ein uriges Brot-Bier namens „Flüssig Brot“. privat
Westerwaldkreis. Die Geschichte klingt reichlich verrückt: Ein Westerwälder Bäckermeister will Lebensmittel retten, und am Ende entsteht aus diesem Plan ein Westerwälder Spezialbier – aus Brotresten. Geht nicht? Geht doch!
Lesezeit 3 Minuten
Denn jetzt steht die allererste Charge des aus dem Brexbach-Brot gebrauten Bieres namens „Flüssig Brot“ in dunklen 0,75-Liter-Flaschen auf der Ladentheke des jungen Bäckerehepaares Melanie und Florian Gras von der „Kleinen Backwelt“ in Nauort. Das Brot-Bier wird auch in der Erlebnisgastronomie „Brexx“ in Höhr-Grenzhausen ausgeschenkt.