Familie und Bekannte enthüllen in Bad Marienberg die Gedenktafel: Initiative von Enkel: Ein Stolperstein erinnert jetzt in Bad Marienberg an Hermann Kempf
Familie und Bekannte enthüllen in Bad Marienberg die Gedenktafel
Initiative von Enkel: Ein Stolperstein erinnert jetzt in Bad Marienberg an Hermann Kempf
Zusammen mit einigen Verwandten und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher (links) enthüllte Initiator Dirk Seekatz (vorne links kniend) den Stolperstein für seinen Großvater Hermann Kempf vor dem Haus Langgasse 12 in Bad Marienberg. Die Verlegung ist Teil des Bad Marienberger Demokratie-Sommers. Foto: Röder-Moldenhauer ROEDER-MOLDENHAUER. roe
Bad Marienberg. Am Sonntag ist für Dirk Seekatz aus Bad Marienberg ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen: Im Beisein einiger Familienangehöriger, Nachbarn und Bekannter konnte er vor dem Haus Langgasse 12 einen Stolperstein für seinen Großvater Hermann Kempf, der gestern 124. Geburtstag gehabt hätte, enthüllen.
Es war ein bewegendes und bewegtes Leben, das der am 10. März 1900 geborene und am 2. März 1988 gestorbene Kempf geführt hat. Seine politische Einstellung brachte dem langjährigen Gewerkschaftssekretär, überzeugten Antifaschisten und Kommunisten zu verschiedenen Zeiten mehrere Gefängnisstrafen und sogar eine Inhaftierung im Konzentrationslager Esterwegen ein.