In der “Westerburg“ wird getagt, getafelt und gefeiert
Westerburg
In der “Westerburg“ wird getagt, getafelt und gefeiert
Die Westerburg hat sich zu einem attraktiven Veranstaltungsort entwickelt. Ob Ritter-, Minnen- oder Ahnensaal (Foto): Sie alle sind heute zu wahren Kleinoden geworden, die sowohl für Festivitäten als auch Seminare genutzt werden können.
Westerburg - Wer zum ersten Mal die Westerburg betritt, wird überrascht sein: Das jahrhundertealte Wahrzeichen der Stadt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Leben ist in die Burg eingezogen, die hoch oben auf einem Basalthügel thront und somit weithin sichtbar ist. Aus dem, einst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Privatgebäude, das zuletzt von Graf Konrad (1893 – 1993) bewohnt wurde, ist ein attraktiver Veranstaltungsort geworden.
Lesezeit 1 Minute
Westerburg – Wer zum ersten Mal die Westerburg betritt, wird überrascht sein: Das jahrhundertealte Wahrzeichen der Stadt ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Leben ist in die Burg eingezogen, die hoch oben auf einem Basalthügel thront und somit weithin sichtbar ist.