Veranstaltung zur Reichspogromnacht ist in Selters in kleinem Rahmen nachgeholt worden
Im kleinen Rahmen: Steine zum Gedenken ans Mahnmal gelegt
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich erfreut, dass doch noch eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Selters stattfinden konnte – mit Maske und Abstand und einem kleinen Teilnehmerkreis. Fotos: Camilla Härtewig
cam

Selters. Ein Gedenken an die Reichspogromnacht – das ist jetzt in Selters in deutlich abgespeckter Form und nur mit geladenen Gästen am Mahnmal der jüdischen Gemeinde nachgeholt worden. Die offizielle ökumenische Feier unter Federführung der Stadt und unter Beteiligung der Integrierten Gesamtschule (IGS) war wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden (unsere Zeitung berichtete).

Lesezeit 2 Minuten
Vor allem den Schülern der 9 d an der IGS Selters, die in diesem Jahr die Veranstaltung gestalten wollten, war an der Zusammenkunft auf dem Marktplatz vor der evangelischen Kirche gelegen. Mit ihrem Lehrer Carsten Knopp hatten sie sich im Ethik- und Gesellschaftslehreunterricht intensiv mit der Judenverfolgung und dem Holocaust beschäftigt, Bücher gelesen und Dokumentationen geschaut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region