Vielfältige Aufgabenstellungen und Übermittlungswege - Für IGS Selters ist "Homeschooling" spannende Herausforderung: IGS Selters setzt auf E-Learning: Schüler lernen Physik jetzt am Küchentisch
Vielfältige Aufgabenstellungen und Übermittlungswege - Für IGS Selters ist "Homeschooling" spannende Herausforderung
IGS Selters setzt auf E-Learning: Schüler lernen Physik jetzt am Küchentisch
Klassenleiterin Leonie Alebrand hält mit der Klasse 9a der IGS Selters virtuellen Klassenrat, ebenfalls zugeschaltet ist der zweite Tutor der Klasse, Florian Johann. Neben einigen organisatorischen Fragen „war den Schülern wichtig, mit uns reden zu können und zu hören, dass wir sie unterstützen“, beschreibt Alebrand. Viele Fragen zu Noten und Klassenarbeiten bedürfen auch für die Lehrer noch der Klärung. Foto: IGS Selters IGS Selters
Selters. Wie hat sich die Schulgemeinschaft der Integrierten Gesamtschule Selters (IGS) mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie arrangiert? Natascha Delgado, Mitglied der Schulleitung, berichtet, wie das Leben und Lernen an der IGS derzeit abläuft.
„Unsere Schüler werden von den Kollegen auf unterschiedliche Arten betreut. Da unsere Schule (noch) keine schuleigene Plattform zum Lernen besitzt, verläuft vieles klassisch über E-Mail. Aufgaben unterschiedlichster Art werden verschickt. Wir haben uns für eine wöchentliche Sendung der Aufgaben entschieden, damit die Kinder nicht von Mails überfrachtet werden.