Historiker Dr. Markus Müller hat die unglaubliche Leidensgeschichte eines Bürgers aus seinem Heimatort Nister akribisch aufgearbeitet: Historiker auf Spurensuche: Der „arbeitsscheue“ August Schäfer überlebt drei KZs
Historiker Dr. Markus Müller hat die unglaubliche Leidensgeschichte eines Bürgers aus seinem Heimatort Nister akribisch aufgearbeitet
Historiker auf Spurensuche: Der „arbeitsscheue“ August Schäfer überlebt drei KZs
Seine Recherchen führten den Historiker Dr. Markus Müller in viele Archive, auch ins Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. Mit Schäfers Sohn Helmut und seinem Enkel Gerhard (hier mit der Familie) führte er viele Gespräche. privat
Nister. Das meist schreckliche Schicksal sogenannter arbeitsscheuer Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus wurde lange ignoriert. Einer von ihnen war August Schäfer III aus Nister, der von 1938 bis 1945 eine Gewalttour durch drei Konzentrationslager erlitt, aber schließlich auch die Befreiung von Auschwitz vor gut 75 Jahren erlebte. Der Historiker und Lehrer Dr. Markus Müller aus Nister hat sich akribisch auf die Spuren des früheren Mitbürgers begeben und berichtet:
Lesezeit 5 Minuten
„Im Sommer 2019 besuchte ich im Hachenburger Seniorenheim Helmut Schäfer, einen ehemaligen Nachbarn meines verstorbenen Vaters, der inzwischen 92 Jahre alt war. Schon ein Jahr vorher hatte ich ihn als Zeitzeugen zur Vergangenheit eines Dorfplatzes in unserer Heimatgemeinde Nister befragen wollen, es aber immer wieder hinausgeschoben.