Hinweise auf alte Westerwälder Apfelbäume gesucht - Pomologen brauchen Frucht und Baum zur Bestimmung: Hinweise auf alte Wäller Apfelbäume gesucht: Experten setzen Sorten auf Fahndungsliste
Hinweise auf alte Westerwälder Apfelbäume gesucht - Pomologen brauchen Frucht und Baum zur Bestimmung
Hinweise auf alte Wäller Apfelbäume gesucht: Experten setzen Sorten auf Fahndungsliste
Ben Ernst hat in Horressen eine kleine Streuobstwiese angelegt, auch in seinem Hausgarten bringt er in diesem Jahr eine reiche Ernte ein. privat
Westerwaldkreis. Alte Sorten – sei es Obst, Gemüse, Blumen oder Tiere – erfreuen sich neuer Beliebtheit. Bei Obst- und Gemüsesorten ist der Geschmack individueller, denn die Sorten sind noch nicht auf den „Durchschnittsgeschmack“ getrimmt. Auch im Äußeren treten Unterschiede eher zutage – und Ungleichmäßigkeiten werden den alten Sorten auch zugestanden.
Lesezeit 2 Minuten
Die Suche nach Sorten, die drohen, aus den Westerwälder Gärten und von den Wiesen zu verschwinden, hat sich Philipp Schiefenhövel von der Molsberger Will-und-Liselott-Masgeik-Stiftung auf die Fahnen geschrieben. Und auch der Pomologe Steffen Kahl aus dem benachbarten Lahn-Dill-Kreis sucht ständig nach seltenen alten Sorten, um diese zu vermehren.