Beispiel für den Einsatz des Baustoffes Lehm: Bei der Generalsanierung eines historischen Gebäudes in der Hachenburger Innenstadt werden die Gefache der Fachwerkwände mit getrockneten Lehmsteinen ausgemauert. Elmar Hering
Raus aus der Öko-Nische, rein in die Köpfe: Mit einer einfachen Marschrichtung wollen die Hachenburger Lehmbautage am 15. und 16. September für diesen ganz besonderen Baustoff werben. Die Fachtagung in der Westerwälder Kleinstadt spricht sowohl Architekten und Bauhandwerker als auch das breite Publikum an. Organisator ist das Westerwälder Initiativen- und Betriebenetz WIBeN in Zusammenarbeit mit dem Lehmbauer Manfred Fahnert.
Lesezeit 1 Minute
Hachenburg. Seit gut zehn Jahren erlebt der Baustoff Lehm eine Renaissance. Er gilt als nachhaltig, energetisch optimal und trägt zum Gefühl des gesunden Wohnens bei. Was es dabei alles zu beachten gibt und welche Neuigkeiten die Lehmbaubranche befügeln, darüber wollen die Hachenburger Lehmbautage am 15.