Verein Bergwaldprojekt engagiert sich mit Westerwald Bank und Forstamt: Großes Engagement des Vereins Bergwaldprojekt: Freiwillige zimmern mehr Natur in den Nauberg
Verein Bergwaldprojekt engagiert sich mit Westerwald Bank und Forstamt
Großes Engagement des Vereins Bergwaldprojekt: Freiwillige zimmern mehr Natur in den Nauberg
Dass Manuela Gerlach (vorn links) und Helena Warneke (rechts) ehrenamtlich Kastenverbaue in die Wasserrinne zimmern, ist ihrer Zusammenarbeit zu verdanken (hinten, von links): Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, Phillip Holl (Forstliches Bildungszentrum), Thomas Giehl, Ortsbürgermeister von Nister, Alfred Zimmer (Bildungszentrum), Jonathan Schüppel, Projektleiter von Bergwaldprojekt, und Revierförster Andreas Schäfer. Katrin Maue-Klaeser
Eimer für Eimer wird Waldboden herbeigeschleppt: Während einige Freiwillige einen Graben ziehen, befestigen andere mit dem Aushub einen Kastenverbau in einer Wasserrinne. Beides soll dazu dienen, Wasser, das bei Starkregen den Nauberg herunterschießt, zu bremsen und im Wald in die Fläche zu leiten, statt dass es den Ort Nister flutet. Die Ehrenamtler haben über den Verein Bergwaldprojekt an den Nauberg gefunden. Fachlich unterstützt das Forstamt Hachenburg mit dem Forstlichen Bildungszentrum, und für die Finanzierung des einwöchigen Arbeitseinsatzes steht die Westerwald Bank gerade.
Lesezeit 2 Minuten
Gute 15 Jahre ist es her, dass Wasser- und Geschiebemassen, die durch einen Starkregen vom Nauberg herunterrauschten, die nach dem Hausberg benannte Gemeindehalle in Nister verwüsteten. Wenig später wurden bei einem ähnlichen Ereignis Häuser an der „Untersten Bitze“ geflutet.