Warum die Nabu-Stiftung ihre Weiher geleert hat
Große Abfisch-Aktion im Westerwald: Warum die Nabu-Stiftung ihre Weiher leert
Die Abfisch-Aktion der Nabu-Stiftung Berlin fand mit dem Abfischen des Postweihers ihren Anfang. Dazu hatten sich viele Freiwillige gemeldet, was Inés Noll (links) von der Stiftung beeindruckte.
Hans-Peter Metternich

In diesem Herbst werden der Dreifelder Weiher und der Postweiher erstmals seit Erwerb der Westerwälder Seenplatte durch die Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe abgefischt. Doch was steckt hinter der Aktion.

Lesezeit 2 Minuten
Dies ist erforderlich, um die technischen Anlagen inspizieren und teils erneuern zu können. Die Aktion fand mit dem Abfischen des Postweihers unmittelbar an der Bundesstraße 8 zwischen Freilingen und Steinen ihren Anfang. Am darauffolgenden Samstag steigt das Hauptabfischen am Dreifelder Weiher und eine Woche später das Karpfen-Nachfischen am gleichen Gewässer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region