Sensation Ein Sondengänger macht im Wald einen einzigartigen Fund - Archäologen begeben sich nun auf Spurensuche
Gold, Gold, Gold: Das Geheimnis um den Schatz von Breitenau

Es könnte ein marodierender Söldner, ein reicher Händler oder ein Lösegelderpresser gewesen sein, der diese zehn Dukaten kurz nach 1650 im Wald bei Breitenau verloren hat. Gefunden hat sie knapp 370 Jahre später der Sondengänger Manfred Klöckner aus Isenburg. Der Fund gilt als einzigartig im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Landesarchäologie Rheinland-Pfal

Breitenau. Nach dem spektakulären Fund eines Münzschatzes aus römischer Zeit in Deesen ist jetzt in der Haiderbachgemeinde Breitenau ein wertvoller Goldschatz geborgen worden. Der sensationelle Fund besteht aus zehn Golddukaten, die nach der Expertise der Spezialisten der Liebenstein-Gesellschaft zwischen 1591 und 1650 geprägt worden sind.

Lesezeit 3 Minuten
Das haben der Koblenzer Landesarchäologe Dr. Peter Henrich, und der Direktor der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz, Dr. Axel von Berg, bestätigt. Unsere Zeitung hat in den Räumen der Landesarchäologie Außenstelle Koblenz einen ersten, exklusiven Blick auf den Schatz geworfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region