Seit dem späten Mittelalter sind Glocken in den christlichen Kirchen Deutschlands gebräuchlich: Um 1200 besaßen die meisten Gotteshäuser mindestens eine Glocke, und die wohl älteste erhaltene ist die Lullusglocke in Bad Hersfeld von 1038.
Lesezeit 2 Minuten
„Die ältesten Glocken des Dekanats Selters stammen aus dem 15. Jahrhundert und sind in einer einzigen Werkstatt entstanden – der des Meisters Tilman von Hachenburg“, weiß Martin Balz, der ehemalige Orgel- und Glockensachverständige der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.