Wie ein geplantes Landesgesetz den geplanten Küchenneubau in Selters verzögert
Gibt es zukünftig frisches Essen für die Kita-Kinder? – Wie ein geplantes Landesgesetz den Küchenneubau in Selters verzögert
In der Kita Sonnenschein in Selters soll zukünftig frisch vor Ort gekocht werden. Der Weg zu einer neuen Küche ist jedoch gar nicht so einfach wie zunächst gedacht. Foto: Andreas Egenolf
Andreas Egenolf

Selters. Wenn die Kinder der Kita Sonnenschein in Selters am Mittag ihr Essen zu sich nehmen, dann gibt es bisher Speisen von einem externen Caterer auf die Teller der Kleinen. Das soll sich nunmehr ändern, denn die Stadt will eine Küche installieren lassen, in der zukünftig direkt in der Kita im Bruchweg gekocht werden könnte. „Das ist etwas, das mir seit Jahren am Herzen liegt“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Dass der Weg bis dahin aber weit ist, musste er gemeinsam mit dem Stadtrat in der Vergangenheit bereits feststellen. Nun scheint es so zu sein, dass es nur noch eine letzte Klippe zu umschiffen gilt, ehe die Frischkostküche eingebaut werden kann.

Lesezeit 2 Minuten
Der Stadtrat hatte bereits im vergangenen Jahr einen Beschluss gefasst, eine neue Küche einzubauen, in der zukünftig das Essen für die Kita-Kinder frisch zubereitet wird. Die Kosten hierfür lagen seinerzeit bei 46.000 Euro. 24.500 Euro hiervon sollte das Land Rheinland-Pfalz beisteuern, der Westerwaldkreis wollte 20.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region