Anwohnerfamilien lehnen Solarpark bei Willmenrod ab und stellen finanziellen Nutzen infrage
Geplanter Solarpark bei Willmenrod: Warum Anwohnerfamilien das Projekt ablehnen
dpa/Symbolfoto

Die Ortsgemeinde Willmenrod will ein Areal, das nördlich der Ortschaft zwischen der ehemaligen K 92 und der Landesstraße 300 liegt, für die Nutzung von Sonnenenergie zur Verfügung stellen. Die 8,4 Hektar große Fläche wurde aufgrund der Struktur und Exposition für die Nutzung von Sonnenenergie als geeignet eingestuft. Das Planungsverfahren läuft. Doch das Vorhaben stößt nicht bei allen Bürgern der Gemeinde auf Zuspruch.

Lesezeit 3 Minuten
Anwohner aus dem angrenzenden Wohngebiet haben nun eine Unterschriftenaktion gegen das Projekt gestartet. Es sei wissenschaftlich nicht belegt, dass von einer Nutzung als Solarpark keine störenden Emissionen wie etwa Lärm oder Schadstoffausstoß zu erwarten seien, macht Anrainer Peter Sippel deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region