Gemeinde und EVM schließen Verträge - Bürger werden beteiligt - Investition: rund 20 Millionen
Gemeinde und EVM schließen Verträge: Drei neue Windräder bei Höhn bis 2028
c Röder-Moldenhauer
Jörg Fein, Geschäftsführer EVM Windpark Höhn GmbH & Co. KG, und Karin Mohr, Ortsbürgermeisterin von Höhn, unterzeichnen gemeinsam den Projektvertrag zur Erweiterung des Windparks Höhn bis 2028. Foto: Röder-Moldenhauer/EVM
c Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer

Höhn. Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) und die Gemeinde Höhn bestätigen ihre langjährige Partnerschaft und planen, den bestehenden Windpark Höhn zu erweitern. Die Projektverträge dazu wurden vor Kurzem von Ortsbürgermeisterin Karin Mohr und der EVM unterzeichnet.

Lesezeit 1 Minute
Der Windpark Höhn besteht aktuell aus fünf Windenergieanlagen. Die ersten drei gingen 2016 ans Netz, 2018 folgte die Erweiterung auf fünf Anlagen. Nun sollen im Jahr 2028 drei weitere hinzukommen (Investition rund 20 Millionen Euro). „Die Ausgangsvoraussetzungen zur Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen in Höhn waren und sind nicht einfach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region