Natur Der Wasserstand wird reduziert, um Überschwemmungen zu vermeiden - Naturschützer wehren sich dagegen: Gemeinde senkt Wasserstand: Biberteich in Freilingen ist eine Gefahr
Natur Der Wasserstand wird reduziert, um Überschwemmungen zu vermeiden - Naturschützer wehren sich dagegen
Gemeinde senkt Wasserstand: Biberteich in Freilingen ist eine Gefahr
Der Wasserstand des Biberteiches wird reduziert, um Überschwemmungen zu vermeiden.
Harry Neumann/NI
Freilingen. Der Biberteich in Freilingen bedroht die Ortschaft. Bei Starkregen könnte der Damm brechen und das aufgestaute Wasser die Gemeinde überfluten, teilt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, auf Anfrage unserer Zeitung mit. Die Obere Naturschutzbehörde spricht von „Gefahr für Leib und Leben“. Seitens der Verbandsgemeinde Selters wird der Wasserspiegel nun sofort gesenkt. Unsere Zeitung hat nachgehört, was das für den Lebensraum der Tiere bedeutet.
Hintergrund: In der Nähe der L 304 zwischen Freilingen und Wölferlingen hat ein Biber am Saynbach einen Damm gebaut. Es ist der erste Biber seit Jahren, der im Westerwald beheimatet ist (wir berichteten). Durch ihn ist auf der Wiese ein Teich entstanden, der eine Reihe von Wasservögeln, Libellen und Fröschen angelockt hat.