Grund für die Umsiedlung ist die Erneuerung der unterirdischen Verrohrung des Weiherhellbachs
Geänderter Bachlauf: In Niederelbert müssen die Fische umziehen
In Niederelbert wurden die Wassertiere aus dem alten Betongraben in das neue Bett des Weiherhellbachs umgesiedelt. Die „Umzugshelfer“ waren (von rechts) Manfred Fetthauer von der Arge Nister, Eva Molsberger-Lange vom Naturschutzbund Holler und Markus Kuch, Sachgebietsleiter Umwelt bei der VG-Verwaltung.
VG-Verwaltung Montabaur

Der Weiherhellbach verläuft in Niederelbert quer durch die Ortslage. Jetzt hat er ein neues Bett erhalten: Unter der Hauptstraße wurde seine unterirdische Verrohrung erneuert. Im weiteren Verlauf Richtung Kirmesplatz schlängelt er sich nun in einem naturnah gestalteten Bachbett bis zu seiner Einmündung in den Stelzenbach. Darüber freuen sich auch die Fische, Krebse und Urzeittiere, die aus dem alten Betongraben in den neuen Bachlauf umgesiedelt wurden. Den Umzug führte Manfred Fetthauer von der Arge Nister durch, der ein erfahrener Elektrofischer ist.

Lesezeit 3 Minuten
Die Baumaßnahme zur Erneuerung der Bachverrohrung hatte im Frühjahr zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Kreuzung Horresser Straße/Hauptstraße geführt, denn der Bach verläuft dort quer unter der Straße. Und so musste man auch quer unter der Straße seine Verrohrung auswechseln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region