Die freiwillige Leistung des Gesundheitsamtes findet parallel zum Impfbus des Landes sowie den Impfungen bei den Hausärzten und in der Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg statt, so die Pressemitteilung.
Die Termine sind auf der Homepage des Westerwaldkreises unter der Adresse www.westerwaldkreis.de zu finden und können dort gebucht werden. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Ob die Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer durchgeführt werden, hängt von der Verfügbarkeit des Vakzins ab. Alternativ werden die Impfungen mit Moderna angeboten.
Das Gesundheitsamt macht darauf aufmerksam, dass die Auffrischungsimpfung problemlos mit einem anderen Impfstoff als bei den ersten beiden Impfungen durchgeführt werden kann.
Durchgeführt werden: Erst- und Zweitimpfungen ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr; Booster-Impfungen für Personen ab dem 18. Lebensjahr, deren Zweitimpfung mindestens drei Monate zurückliegt; Booster-Impfungen für Personen, die einmalig mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden und diese Impfung mindestens vier Wochen her ist.
Zum Termin sind mitzubringen: ein Lichtbildausweis, gegebenenfalls der Nachweis über die Erstimpfung, der Impfpass (wenn vorhanden), und bei Minderjährigen muss eine erziehungsberechtigte Person dabei sein. Um langes Anstehen und Warten zu vermeiden, sollten die Impfwilligen pünktlich zum Termin erscheinen. Zur Unterstützung ist die Begleitung durch eine Person möglich.
Termine für die Corona-Schutzimpfung gibt es über das Internet unter der Adresse www.westerwaldkreis.de