Fassade des Gotteshauses weist Schäden auf - Bistum und Pfarrort müssen im ersten Bauabschnitt 850 000 Euro aufbringen - Arbeiten bis 2025: Fassade des Gotteshauses weist Schäden auf: Der Wirgeser Dom muss dringend saniert werden
Fassade des Gotteshauses weist Schäden auf - Bistum und Pfarrort müssen im ersten Bauabschnitt 850 000 Euro aufbringen - Arbeiten bis 2025
Fassade des Gotteshauses weist Schäden auf: Der Wirgeser Dom muss dringend saniert werden
Die Westfassade an der katholischen Kirche St. Bonifatius in Wirges wird aber in dieser Ansicht von Ostern an bis Ende des Jahres nicht zu sehen sein. Dann wird für den ersten Bauabschnitt der Fassadensanierung ein Gerüst die Fläche bis hinauf an die Basis des Turmdaches verhüllen. Hans-Peter Metternich
Im Rahmen einer Immobilienbestandserfassung des Bistums Limburg, die 2015 in der Pfarrei St. Bonifatius Wirges durchgeführt wurde, sind insbesondere die Kirchen hinsichtlich ihres baulichen Zustands und der zukünftigen notwendigen Sanierungsmaßnahmen in den Blick genommen worden. Das Resultat: Der nagende Zahn der Zeit hat auch an dem so genannten Westerwälder Dom (siehe Kasten) „ganze Arbeit“ geleistet, denn im Rahmen dieser Untersuchung wurden teils erhebliche Mängel und Schäden festgestellt, die eine mittelfristige Sanierung der Fassade unumgänglich machen.
Lesezeit 2 Minuten
Pfarrer Ralf Plogmann schildert im Gespräch mit unserer Zeitung das Ausmaß der Schäden. „An den aus Trachyt und Sandstein bestehenden Maßwerken (Architekturbauteile der Fenster) wurden teils starke Verwitterungen bis hin zu Absandungen und Abschälungen (abbröckeln und lösen) von Oberflächenschalen festgestellt.