Plus
Westerwaldkreis

Ersthelfer im Einsatz: First Responder leisten oft sehr schnelle Hilfe

Zeit kann Leben bedeuten, wenn es darum geht, schnell genug bei einem Notfall zu helfen. Ein Grund, aus dem sich auch im Westerwaldkreis sogenannte First Responder-Gruppen zusammengefunden haben, die binnen kurzer Zeit als (Erst)Helfer vor Ort sein können, weil sie zusätzlich von der Leitstelle alarmiert werden. Dabei handelt es sich um ehrenamtlich organisierte Gruppen von DRK-Ortsvereinen oder freiwilligen Feuerwehren. Nach Auskunft der integrierten Leitstelle des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Lahn-Westerwald in Montabaur gibt es im Westerwaldkreis fünf dieser Gruppen für die Regionen Weltersburg, Nentershausen, Montabaur, Hartenfels und die Augst. Rund um Hachenburg und Bad Marienberg gibt es dieser Liste zufolge keine First Responder. Die WZ sprach mit Helfern der First Responder-Gruppe Augst, die für die Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel, Kadenbach und Simmern zuständig ist, über ihre Motivation und ihre Arbeit.

Von Susanne Willke
Lesezeit: 3 Minuten
Als Dirk Wiß im Jahr 2002 in den Westerwald zog, gab es hier noch keine einzige First Responder-Gruppe, erinnert sich der Ingenieur. Das erste Pilotprojekt im Westerwaldkreis sei dann in Nentershausen entstanden. Für die Augst mussten die ehrenamtlichen Rotkreuz-Mitglieder lange um die Zulassung kämpfen, viele Anträge stellen und auch Geld ...