Forscher der Uni Koblenz und die Arge Nister empfehlen eine Reduzierung der Kormoranpopulation zum Wohle des Flusses: Erkenntnisse aus der Nister im Umweltausschuss des Bundestags: Weniger Kormorane gefordert
Forscher der Uni Koblenz und die Arge Nister empfehlen eine Reduzierung der Kormoranpopulation zum Wohle des Flusses
Erkenntnisse aus der Nister im Umweltausschuss des Bundestags: Weniger Kormorane gefordert
How much is the fish? Wenn man diesen Kormoran machen lässt, kommt das Fischsterben die Ökosysteme teuer zu stehen, meinen Forscher. Stefan Sauer. picture alliance/dpa
2023 hat ein Forscherteam der Universität Koblenz bei einem Experiment in der Nister im Westerwald nachgewiesen, dass Fischarten wie die Nasen ihr Gewässer putzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gewässerqualität leisten. Die leitende Forscherin stellte ihre Erkenntnisse nun in einer Anhörung im Umweltausschuss des Bundestags vor.
Lesezeit 3 Minuten
Die Studie unter Federführung von Carola Winkelmann, die erstmals in Stein-Wingert präsentiert wurde, war in diesem Sommer auch Thema einer öffentlichen Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages.
Dorthin war Carola Winkelmann als Expertin eingeladen, nachdem die Fraktion von CDU/CSU einen Antrag zum Thema „Kormoranmanagement – Schutz von Artenvielfalt und Fischereibeständen“ gestellt hatte.