Heimatforscherin Brigitte Funk ist den Spuren der Familie Burbach gefolgt
Engagierte Heimatforscherin belegt: Löhnfelder war als Orgeltreter in Holland tätig
Die Familie Burbach war generationenübergreifend sehr musikalisch. Das Foto zeigt Wim Burbach als Säugling im Jahr 1941/42, zusammen mit Urgroßvater, Großvater und Vater. Fotos: privat
privat

Liebenscheid-Löhnfeld. Wer akribisch forscht und über Jahrzehnte mit großer Leidenschaft auf Spurensuche geht, wird auch zu einem kleinen Dorf wie Löhnfeld im Hohen Westerwald fündig und fördert dabei interessante Geschichten zutage. Dies ist auch bei Brigitte Funk aus Greifenstein-Beilstein der Fall, die in Löhnfeld aufwuchs und ihrer Heimat bis heute sehr verbunden ist. Bei Forschungen zur Familiengeschichte stieß sie auf den Namen Burbach und auf Verbindungen dieser Familie nach Holland. Dies führte zu einem jahrlangen regen Informationsaustausch und sogar zu Besuchen der holländischen bei den Westerwälder Burbachs.

Lesezeit 2 Minuten
Die Geschichte führt zurück in das Jahr 1752. Damals wurde in Löhnfeld (Kirchspiel Neukirch) ein Johann Peter Burbach geboren. Auch seine Vorfahren waren hier schon teilweise beheimatet – so beispielsweise sein Urgroßvater gleichen Namens, der 1711 in einem Einwohnerverzeichnis mit dem Zusatz „muss aus Armut das Vieh hüten“ auftaucht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region