Interessengemeinschaft hat 130 Jahre Geschichte aufgearbeitet: Endlich hat die Stadt eine Chronik: Geschichte des Wirgeser Sports gibt's von heute an zu kaufen
Interessengemeinschaft hat 130 Jahre Geschichte aufgearbeitet
Endlich hat die Stadt eine Chronik: Geschichte des Wirgeser Sports gibt's von heute an zu kaufen
Die Wirgeser Sportchronik liegt vor. Vertretend für die vorgestellten Vereine hat Kerstin Herrmann von Turnverein (vorne) das erste Exemplar in der Hand. Mit auf dem Foto (von links) Klaus Quirmbach, (federführender, ehrenamtlicher Mitarbeiter an dem Werk), Sylvia Biijou-Schwickert und Andreas Weidenfeller (Erste Beigeordnete und Stadtbürgermeister) und Carsten Gerz (SCHRIFT:gut Kultur und Medien). Hans-Peter Metternich
Wirges. Die „Interessengemeinschaft Wirgeser Sportvereine“ hat ganze Arbeit geleistet: Jetzt liegt eine Wirgeser Sportchronik vor, die ab sofort in der Buchhandlung „Mein Buchhaus“ in der Bahnhofstraße 6 in Wirges zu haben ist. Vor rund einem Jahr hatte sich die „Interessengemeinschaft Wirgeser Sportvereine“ auf die Fahne geschrieben, „130 Jahre Sportgeschichte Wirges“ geschichtlich aufzuarbeiten und in einer Chronik zu publizieren. In dieser Form sollte das sportliche Geschehen in einer Chronik zusammengefasst werden, denn für die Stadt gibt es bis heute keine chronologische Aufzeichnung, in der die 1061 Jahre alte Geschichte des Ortes dokumentiert ist (die WZ berichtete).
Lesezeit 2 Minuten
Edi Munsch, der mit Klaus Quirmbach federführend und ehrenamtlich an dem Werk gearbeitet hat, über die Herausgabe der Wirgeser Sportchronik: „Ja, es gibt auch noch gute Nachrichten im verflixten Jahr 2020. Eine, wenn auch bescheidene ist, dass – wie geplant – die Chronik über 130 Jahre Sportgeschichte Wirges rechtzeitig vor Weihnachten fertiggestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.