Eitelborner Eltern sammeln für Spielgeräte: Förderverein ergreift Initiative
Die Eltern der Eitelborner Kitakinder ergreifen die Initiative: Seit 2019 wird die katholische Kita „Mariä Himmelfahrt“ aus- und umgebaut – und seit etwa diesem Zeitpunkt ist auch das Außengelände nur noch sehr eingeschränkt zu nutzen. Geräte mussten abgebaut werden, weil sie die TÜV-Prüfung nicht mehr bestanden, das Spielgelände schrumpfte, und selbst die Nestschaukel, die noch dasteht, ist seit mindestens zwei Jahren gesperrt, weil der Querbalken nicht mehr sicher hält.
Von Katrin Maue-Klaeser
Lesezeit: 2 Minuten
Nun sammelt der Förderverein Geld, um Spielgeräte anzuschaffen, sagt Sven Söndgen, Vorsitzender des Elternausschusses. Der Förderverein der Kita, 2016 gegründet, hat sich ein hohes Ziel gesetzt, berichtet er: 50.000 Euro wollen die Unterstützer sammeln, um noch während der Bauphase Spielmöglichkeiten für ihre Kinder zu schaffen.
In Eitelborn haben sie deshalb einen ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.