Der Montabaurer Klaus Brüderle veröffentlicht Werk über die Grundlagen der Informatik - Warum sein Sachbuch eigentlich gar keins sein möchte
Ein Buch, das jeder verstehen soll: 77-Jähriger erklärt die Sprache der Computer
In seinem Werk „Bits und Bytes in Mikrochips“ versucht Klaus Brüderle Grundlagen der Informatik so zu erklären, dass insbesondere diejenigen sie verstehen, die (noch) keine Experten auf dem Sachgebiet sind. Foto: Matthias Kolk
Matthias Kolk

Montabaur. Manch einer würde Klaus Brüderle wohl als Nerd bezeichnen. Denn mit dem Thema, für das er brennt, können nur die Wenigsten etwas anfangen: die technische Informatik. Anderen dieses Sachgebiet näherzubringen, ist dem 77-Jährigen ein großes Anliegen geworden – und zwar in einer Sprache, die jeder verstehen kann. Aus diesem Grund hat Brüderle ein Buch geschrieben. Vor wenigen Wochen erschien das im Wissenschaftsverlag Springer.

Viele Jahre unterrichtete Brüderle Informatik an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur. In seiner aktiven Laufbahn als Lehrer habe er regelmäßig Schülerinnen und Schüler an der Informatik verzweifeln sehen, erzählt der mittlerweile im Ruhestand befindliche Wahl-Montabaurer im Gespräch mit unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region